Natürlich bekommt jeder mal mit, wenn sich seine Eltern streiten. Das ist ganz normal und meistens kein Grund beunruhigt zu sein. Wenn deine Eltern allerdings immer weniger miteinander reden, sich aus dem Weg gehen oder sich häufig anschreien, kann eine Trennung manchmal die beste Entscheidung sein, um wieder glücklich zu werden. Wenn deine Eltern beschließen sich zu trennen, ist das sicher erst einmal ein Schock für dich. Viele Fragen schwirren in deinem Kopf herum: Wieso lassen sie sich scheiden? Was wird sich ändern? Wo werde ich wohnen? Bei wem verbringe ich die Ferien? Hat einer oder haben sogar beide einen neuen Partner?
Klar bist du zunächst beunruhigt und traurig, vielleicht sogar richtig wütend. Das darfst du auch sein! Wenn du ein paar Tage über die ganze Situation nachdenkst, merkst du vielleicht auch, dass getrennte Eltern besser sind als Eltern, die sich ständig streiten. Nicht für jeden bedeutet eine Scheidung eine schlimme Veränderung. Sicher ist alles am Anfang schwierig, aber viele finden es im Nachhinein sogar gut, dass ihre Eltern nicht mehr zusammen leben. Auch du wirst nach einiger Zeit einen Weg finden, dich mit der Situation zu arrangieren. Ein paar Tipps können dir helfen, mit dieser schwierigen Zeit etwas besser fertig zu werden:
Es tut weh seine Eltern unglücklich zu sehen und auch du machst dir deine Gedanken dazu. Sprich mit jemandem, dem du vertraust, um deine Gedanken und Gefühle zu sortieren.
Stress Zuhause führt häufig dazu andere Dinge wie z.B. die Schule zu vernachlässigen. Wenn dies der Fall ist, dann sprich mit deinem Vertrauens-Lehrer über die Situation. Schreibe Tagebuch! Oft hilft es, seine eigenen Gedanken in Worte zu fassen, um sich ihnen bewusst zu werden und seine Emotionen zu sortieren. Sei nicht der Übermittler von Botschaften für deine Eltern - weder mündlich, noch schriftlich! Lass es nicht zu, dass sich deine Mutter oder dein Vater bei dir ausweinen. Dazu sind ihre Freunde da. Das darfst du deinen Eltern ganz klar sagen! Halte dich aus allen Streitereien deiner Eltern raus. Sie sollen ihre 'Kämpfe' alleine austragen und dich nicht mit hineinziehen. Falls sie sich wieder einmal streiten, dann gehe aus dem Raum raus oder verbringe den Nachmittag bei deiner Freundin. Ergreife keine Partei! Du darfst beide Elternteile gleich lieb haben und musst dich nicht auf eine Seite stellen. Gib dir nie die Schuld für die Situation, in der deine Eltern sind. Paare trennen sich, weil sie sich nicht mehr lieben oder nicht mehr zusammenleben können und nicht wegen ihren Kindern. Bei einer Scheidung geht es natürlich auch um deine Zukunft. Du kannst zwar nichts an der Situation ändern, aber trotzdem sagen, wie du dir dein Leben nach der Trennung vorstellst. Besprich mit deinen Eltern, welche Veränderungen für dich unmöglich wären bzw. was du dir für deine Zukunft wünschst. Schäme dich nicht dafür ein Scheidungskind zu sein! Du bist nicht das einzige Mädchen mit getrennten Eltern und es gibt keinen Grund, sich deshalb als Außenseiter zu fühlen. Vielleicht werden deine Eltern irgendwann einen neue Partner haben. Lass dich davon nicht abschrecken. Gib der neuen Person in deinem Leben eine Chance, aber lass dir nichts aufzwingen. Niemand kann und will deine richtigen Eltern ersetzen. Die Trennung deiner Eltern ist kein Grund zum Verzweifeln. Vergiss nie, dass deine Eltern mit ihrer Trennung dich nicht verletzen wollen, sondern ein Weg suchen, wieder glücklich zu werden. Haben sich deine Eltern auch getrennt? Hast du weitere Tipps für andere Mädels, deren Eltern sich scheiden lassen wollen?
Lovely
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt